Daniel Chodowiecki: Handwerke und Künste
Verarbeitung von Flachs nach der Ernte, in der Seilerei, am Webstuhl, am Scherkasten und -rahmen.
Tafel LVII aus der „Kupfersammlung zu J.B. Basedows Elementarwerk“, 1773 Johann Bernhard Basedow (1724-1790), einer der einflussreichsten Pädagogen der Spätaufklärung, setzte mit seinem „Elementarwerk“ (1770-74), einem Lehrbuch für Schüler und Lehrer, neue Maßstäbe für den Unterricht: Er sollte sich auf alle Lebensbereiche beziehen und das Wissen der Zeit in enzyklopädischer Zusammenfassung den Heranwachsenden nahe bringen. Neben naturwissenschaftlichen Fächern, Mathematik, Geschichte, Rhetorik, Religion etc. standen auch Unterweisungen in Fragen der Lebensführung, Seelenkunde und Sittenlehre auf dem Lehrplan; außerdem sollten die Schüler Einblicke in unterschiedliche Berufe und Arbeitsfelder gewinnen. |